Rhapsody: A Muscial Disaster

Kennt ihr das? Ihr kauft euch ein Game. Ihr erwartet eigentlich absolut nichts von diesem Game, da ihr es nur gekauft habt, weil es günstig war und trotzdem seid ihr doch irgendwie enttäuscht. Ich hab mir vor kurzem Rhapsody: A Musical Adventure zugelegt und genau das ist mir mit diesem Titel passiert…
Weiterlesen

Was bekommen wir noch für unser Geld?

Publisher versuchen immer so viel Kohle wie möglich einzusparen. In Anbetracht der immensen Entwicklungskosten einiger Blockbuster durchaus verständlich. Trotzdem frag ich mich, warum viele auf der Anti-Konsumenten-Schiene fahren und damit dann eben nicht Geld sparen. Verzwicktes Thema.
Um direkt am Anfang aufzudecken, was ich meine: Zum Einen sparen die Entwickler an allen Ecken und Enden und zum Anderen wird Geld in die Kundengängelung gesteckt. Doch was bekommen wir letztlich durch die ganzen Einsparungen?
Weiterlesen

Die Games und ich: Ein Rückblick – Part 3: Der GameCube

Gute zwei Monate ist es her, dass ich den letzten Teil meiner Die-Games-und-ich-Reihe geschrieben habe. Dort ging es um die gute, alte, graue PlayStation, die ich auch heute immer noch zu schätzen weiß. Normalerweise wäre es dann nur logisch gewesen, wenn ich mir aus der nachfolgenden Konsolengeneration den Nachfolger gekauft hätte. Aber was ist schon logisch?
Weiterlesen

Nintendo owned

Wie letztes und vorletztes Jahr habe ich wieder die Nintendo-Präsentation auf der E3 live per Stream verfolgt. Ich bin momentan noch relativ sprachlos, weil einfach bis auf eine Ausnahme nichts Enttäuschendes dabei war, sondern wirklich nur großartige Ankündigungen.
Weiterlesen

Castlevania: Dawn of Sorrow

Anfang/Mitte Mai habe ich Dragon Quest Monsters: Joker durchgezockt. Und jetzt vor kurzem hab ich das nächste DS-Game durchgeprügelt: Castlevania: Dawn of Sorrow. Überhaupt mein erstes Castlevania, das ich durchgezockt und das zweite, das ich überhaupt gezockt habe. Das erste war zu GameBoy-Zeiten Castlevania II: Belmont’s Revenge. Liegt hier übrigens immer noch rum.
Weiterlesen

Das Märchen von der Objektivität

Jeder Gamer kennt sie: Reviews. Berichte über Games, die von Deutschen auch gerne Spieletests genannt werden. Reviews gibt es schon fast so lange wie das Medium Videospiele selbst. Heutzutage gibt es mehr davon, als je zuvor. Internet sei Dank, kann jeder seine Meinung veröffentlichen. Das ist auch alles kein Problem. Das Problem, welches mir immer wieder auffällt, ist, dass es immer noch Schreiberlinge und Leser gibt, die denken, Reviews seien völlig objektive Artikel.
Weiterlesen