Eine Welt voller klebrigem Zeug
Ein tolles Puzzle-Game, was da beim Humble Indie Bundle bei war. World of Goo ist gemeint. Das hatte ich beim Release mal angezockt, aber nach dem Kauf des Games vor einigen Monaten auch endlich mal durchgezockt.
Ich bin eigentlich nicht so der Typ für Puzzle-Games, aber ab und zu geb ich mir so was auch ganz gerne. Vor allem dann, wenn das Spiel mit gutem Humor aufwarten kann. World of Goo hat diesen Humor, der einfach großartig ist. Nichts, worüber ich lauthals lache, aber es macht Spaß und wenn man dann noch Parallelen zu bekannten Größen im Internet ziehen kann, macht es das noch viel sympathischer.
Normalerweise rege ich mich bei solchen Puzzlern teilweise richtig auf, so auch bei World of Goo. Wenn mir nach ewigem Rumgeschubse der Goos meine Konstruktion einstürzt IST DAS AUCH ZUM KOTZEN! Aber Frust gehört zu der Art Game irgendwie dazu. Umso größer war dann die Freude, wenn ich entsprechendes Level beendet hatte. Allerdings musste ich zweimal die Levelüberspringen-Funktion benutzen, weil ich partout das Level nicht geschafft habe. Da wollte ich meine Gesundheit durch überaus große Rage nicht gefährden und auch die Nachbarn nicht zu sehr mit Lärm in Form von wutentbrannten Schreien belästigen. Die kunterbunte Grafik kam mir dann oft so vor, als würde sie mich auslachen und mir „Hahaha! Bist du schlecht!“ an den Kopf werfen. Das Gedudel ging mir dann mit der Zeit auch auf die Nerven und hat die Rageleiste erhöht.
Die Grafik an sich ist wunderbar und auch die Musik hat ihren Charme, aber letzteres war extrem nervig, als ich schon auf übelste Art und Weise genervt war. An der Grafik stört mich hingegen eigentlich gar nichts, passt super zum Spielprinzip. Störend finde ich nur, dass es keine Optionen gibt und man mit der Auflösung von 800*600 leben muss. Die Musik lässt sich demnach auch nicht in der Lautstärke anpassen. Find ich etwas schade. Mir ging teilweise aber auch auf den Sack, dass ich das richtige Goo nicht zu fassen bekommen habe, weil einfach alle übereinander rumgekrochen sind. Wenn zwischen gefühlten 23843289345 Goos zwei von denen bei sind, die ich gerade brauche, suckt das etwas… Der Umfang ist dafür aber nicht schlecht, vier Kapitel plus Epilog mit jeweils mehreren Levels, die teilweise auch recht knackig sind. Etwas über fünf Stunden habe ich benötigt, um das Ende zu sehen.
Ein großartiges Spiel, das mit Sicherheit auch nicht jedem so viel Frust beschert, wie mir Hobby-Choleriker. 2D Boy, Sie sind Ihre Zielsetzung nicht gescheitert!
Edit: Wie mir gerade aufgefallen ist, gibt es sogar Custom-Levels. Da muss ich mal gucken, ob ich nicht welche ausprobiere. Goofans.com
23. August 2010 um 21:04
Ich hab es bei Release auch mal angezockt, war jedoch relativ schnell frustriert als ich in einem Level nicht weitergekommen bin, seit dem habe ich es auch nicht mehr angefasst…
greez Web
23. August 2010 um 21:06
Du solltest weiter spielen und/oder das Level überspringen. Welt 4 ist einfach so genial, dass es eine Schande ist, wenn man sie nicht sieht!
23. August 2010 um 21:16
Definitiv spaßiges Spiel, damit habe ich sogar meine Mutter zum Zocken kriegen können :-) Und DAS will was heißen ^,^
23. August 2010 um 21:27
Meine würde ich da im Leben nicht drankriegen ^^
Hab gerade übrigens noch einen Satz hinzugefügt, weil mir aufgefallen ist, dass es eine Website für Custom-Levels und so’n Zeug gibt.
25. August 2010 um 09:06
Ja, ja, ja! Tolles Spiel! Der Schwierigkeitsgrad ist angemessen, aber Frust kam bei mir zum Glück nie auf, obwohl ich da auch relativ anfällig bin. Und die Musik fand ich so gut, dass ich mir später den Soundtrack heruntergeladen habe (übrigens die einfachste Möglichkeit, die Lautstärke zu regulieren: dieses Rädchen an deinen Lautsprechern) :D
25. August 2010 um 11:11
Wenn ich aber andere Musik hören will, möchte ich gerne kontrollieren können, wie laut ein Spiel zu sein hat ;)