„komplett in OVP“ – Eine Geschichte voller Missverständnisse?

Ich bin so eine eBay-Sau, dass ich dort fast mehr kaufe als andere im Lebensmittelladen. Da bleibt es nicht aus, dass man hier und da mal mächtig daneben greift.
Zuletzt kam bei mir ein Game für den GBA an, Yu-Gi-Oh! Der Tag des Duellanten. Mir egal, was ihr denkt. Es war günstig! Alles für die Sammlung! Jedenfalls klang das für insgesamt 3 € inkl. Port nicht schlecht. Die Beschreibung dazu lautete wie folgt:
Nintendo Game Boy Advance YU GI OH Tag des Duellanten. Spiel in sehr gutem Zustand komplett in OVP mit deutschem Beipack.
Spiel wurde nur zur Probe ausgepackt. Nur 1 mal benutzt.
Das Wichtigste noch mal hervorgehoben: komplett in OVP, sehr guter Zustand und Nur 1 mal benutzt. My ass, fucker. Als ich es geöffnet hatte, kam eine Packung zum Vorschein, die am oberen Rand einen nicht zu verachtenden Mackel hat.
So was passiert, wenn man zu blöd ist, diese tollen runden Klebedinger abzuziehen oder einfach mit einem Messer zu bearbeiten, damit man die Schachtel öffnen kann, ohne das Teil abzuziehen. Sieht zwar scheiße aus, aber ist wirklich keine große Macke. Würde mich demnach auch nicht weiter stören, wenn im Auktionsbild das Modul nicht ganz clever genau darüber gelegen hätte. Aber problematisch ist das auch noch nicht. Mich stört, dass bei einem Spiel, das als komplett in OVP beschrieben wird, die Anleitung fehlt und auch die auf der Schachtel angepriesenen drei limitierten Karten fehlen.
Die Karten interessieren mich auch einen Dreck, hab zwar mal was von dem TCG gehabt, aber vor einiger Zeit schon alles entsorgt. Nur wurde nicht erwähnt, dass diese fehlen. Es wurde geschrieben, dass das Spiel nur zur Probe ausgepackt wurde, dann geh ich davon aus, es ist noch alles enthalten. Lieg ich da nun falsch?
Dass es lediglich 1x benutzt wurde, ist auch eine dreiste Lüge. Wer selbst Module besitzt, weiß, dass Gebrauchsspuren sich abzeichnen. Bei GBA-Modulen hinten auf der unteren Partie mit der glatten Oberfläche. Wenn ich das gekaufte Modul mit meiner Version von Dynasty Warriors Advance vergleiche, was so mies ist, dass ich es maximal dreimal genutzt habe, muss der GBA des Verkäufers entweder mit Sandpapier verziert sein oder formt die Wahrheit hier nach Gutdünken.
Aber so wie ich es immer mache, wenn etwas mit dem gekauften Artikel nicht stimmt, nehme ich Kontakt auf. So auch hier. Ich teile also mit, dass Anleitung und Karten fehlen. Normalerweise kommt auf so was eine Entschuldigung vom Verkäufer, dass er es versehentlich nicht erwähnt hat. Gebe ich mich mit zufrieden. Das ist (hoffentlich) meist ehrlich. Aber was bekam ich hier?
Hallo! die Anleitung lag in der Plastikkiste.Die Karten standen nicht mit zu Aution,deshalb wurden Sie nicht erwähnt!!Sorry das nächstemal besser lesen.Tut mir leid.
1. Was für eine Plastikkiste? 2. Gehören die Karten zum Lieferumfang des Spiels und somit zu einem „komplett in OVP“-Angebot. 3. Was soll ich besser lesen? Zwei spärliche Sätze, die ein komplettes Spiel anpreisen?
In noch neutralem Ton antworte ich das natürlich und bitte direkt um Nachsendung der Anleitung (Hoffnung hab ich natürlich nicht). Die Antwort hat mich weniger überrascht.
Senden Sie mir die ware zurück und sie erhalten Ihr geld . Ich habe nichts mehr hier. Ich möchte das Spiel aber so wie ich es Ihnen geschickt habe. Solche Spielchen kommen ja bei Ebay öfter vor. erst kaufen und dannso tun als ob. Ich habe bisher zwar noch keine probleme solcher art gehabt aber irgenwann ist immer das erste mal. Ich würde Sie dann auch bitten nicht wieder bei mir mitzusteigern.
Interessant, dass ich nun der bin, der eine Fehler begangen hat? Weil ich etwas erwartet habe, was der Beschreibung entspricht? Zurückschicken ist jedenfalls nicht. Ich habe 1,60 € für das Spiel und 1,40 € für den Versand gezahlt. Wenn mir also die 1,60 € erstattet werden, hab ich, da ich dann auch ohne Spiel dastehe, nur Miese gemacht. Gehe ich davon aus, dass ich das Rückporto auch noch tragen muss, bessert sich das nicht. In jeder Hinsicht, da kein mir bekannter Verkäufer Versandkosten erstattet, ein Verlustgeschäft für mich.
Meine Antwort lautet dementsprechend:
Ja, so etwas kommt öfter vor. Wenn sie nichts mehr haben, werde ich das in die Bewertung mit einbeziehen. Zurückschicken werde ich es nicht, da ich bei dem Wert dann einen Verlust mache.
Sie sollten sich Gedanken machen, ihre Artikel vernünftig zu beschreiben, dann gibt es keinerlei Probleme. Ich kaufe viel bei eBay und wenn es Mängel gab, war das immer mit einer Entschuldigung des Verkäufers erledigt. Sie unterstellen mir aber, ich hätte ihre absolut spärliche Beschreibung nicht richtig gelesen. Ich mache noch mal auf „komplett in OVP“ aufmerksam.
Keine Angst, ich ersteigere nichts mehr von Ihnen, ich widme mich wieder seriösen Anbietern, die das liefern, was sie beschreiben.
Wenn jetzt wer meint, das ist den ganzen Aufwand nicht wert, der mag vielleicht Recht haben. Aber Probleme gehören geklärt. Ich versuche negative Bewertungen so weit wie möglich zu verhindern und musste so auch noch keine vergeben. Das wird wohl die Erste.
28. August 2010 um 10:25
Das ist schlimme Solche Fehler können ja mal vorkommen, aber dass man sich dann auch noch so uneinsichtig zeigt…
Du hast natürlich vollkommen Recht. So wie die Beschreibung ist, kann man darunter nur verstehen, dass es eben so vorliegt, wie es vorläge, wenn man es selber kaufte und oben die Verpackung öffnete – also nichts fehlend und aller Zusatzkram vorhanden. Das muss dann angegeben werden, wenn da was fehlt.
28. August 2010 um 10:48
Das ist übel. Mich hat die Erfahrung gelehrt, lieber nochmals per Mail oder eBay-Kontaktformular nachzufragen, was „genau“ zum Lieferumfang gehört.
Was den Aufwand betrifft: Ich wäre sogar noch weiter gegangen und hätte den Verkäufer bei eBay mit Vorlage entsprechender Mails als unseriösen Verkäufer angeprangert. Ob es was gebracht hätte, weiss ich nicht. Aber zumindest wäre dem eigenen Gerechtigkeitssinn Genüge getan.
28. August 2010 um 13:25
Hab leider auch schon schlechte Erfahrungen mit Ebay-Verkäufern machen müssen. Man hat mir einen benutzten CD-Key verkauft und wollte mich danach anscheinend ewig hinhalten. Hab das Geld aber dank PayPal-Käuferschutz wiederbekommen.
Ich frage mich ja immer wieder, was für Menschen das sind, die so etwas machen. Andere Verarschen, nur um sich selbst zu bereichern.
29. August 2010 um 22:31
@Luth
Scheint der/die/das Verkäufer wohl anders zu sehen und versuchte mich in der letzten Nachricht wohl als einen dieser eBay-Betrüger hinzustellen.
@Paladin
Mache ich oft auch, aber bei Spontankäufen kurz vor Auktionsende ist das schwer, die Anbieter zu kontaktieren. Deswegen geb ich mich da auch meist mit einer Entschuldigung zufrieden, wenn der Wert mir nicht gerade die Existenz versaut.
eBay zu kontaktieren wäre auch noch eine Alternative, die mir in dem Moment gar nicht eingefallen ist. Bzw. wollte ich diesen Kram, um Probleme zu klären, nicht nutzen. Sollte vielleicht direkt den Kundenservice anschreiben.
@Slate
Paypal ist in der Hinsicht einfach großartig. Hatte ja auch schon einmal ein Problem mit einem Verkäufer, der mir Ware nicht geliefert hat.
Keys, ausgenommen solche von Nintendo-Point-Cards u.ä., würde ich aber generell nicht bei eBay oder sonst wo kaufen. Da weiß man nie, woher die Ware stammt und ob es alles mit rechten Dingen zu geht…
31. August 2010 um 17:13
Hast natürlich recht, du kleine Kaufs0w.
Wenn komplett draufsteht, dann sollte es auch so sein.
Wenn man dich net bremst, kaust noch den e-Bay leer xD
Alter Schnäpchenjäger^^
02. September 2010 um 20:34
Dass du dich hier mal blicken lässt, kommt ja auch nicht oft vor ;)
Wenn ich mehr Kohle hätte, würde ich definitiv mehr in der Bucht kaufen, aber das Gjammer kennst du ja zu Genüge.