Nervig: Die tolle Erfindung namens Wasserzeichen

Wenn mich eins mehr nervt als die ganzen Idioten, die ihren geistigen Müll im Internet lagern (so wie ich), dann sind es diese verfluchten Wasserzeichen. Ganz konkret meine ich Wasserzeichen auf Screenshots.
Es ist schon sehr häufig vorgekommen, dass ich Screenshots gesucht habe, sei es nun um sie in Artikeln und News einzupflegen oder eben als visuelles Extra in eine Datenbank einzutragen. Das ist teilweise aber so verdammt schwer, dass ich mich manchmal frage, wer diesen verfickten Müll erfunden hat… Bei den einschlägigen, großen Websites wie IGN und Co. braucht man ja gar nicht erst zu gucken. Gerade IGN übertreibt es ziemlich mit der Größe des Wasserzeichens, kleinere Seiten übernehmen nicht selten Bilder der großen. Da bleibt einem oft nur Googles Bildersuche oder ein Äquivalent. Bei älteren oder unbekannteren Games findet man dort aber unter den verwendbaren Bildern auch oft nur Briefmarkengröße. Das wird dann eben immer ärgerlicher.
Da kommt in mir sehr oft das Unverständnis auf, woher die ganzen Seiten sich das Recht nehmen, Screenshots, die fast nie selbst geschossen sind, sondern vom Publisher stammen, mit ihrem Wasserzeichen zu versehen, als wäre es ihre Arbeit… Man könnte jetzt mutmaßen, dass sie die Bilder ja hosten und eben bei Wiederverwendung der von ihrem Server heruntergeladenen Screenshots entsprechend Beachtung wollen. Am Arsch. Traffic kostet nicht die Welt und gerade die Großen wie IGN machen genug Umsatz, um die Kosten dafür locker zu decken (selbst ich könnte das mit solchen Zugriffszahlen und derart viel Werbung auf der Seite…). Es geht nur darum, sein tolles Logo überall zu sehen und das Web damit zu überschwemmen. Ich habe Verständnis dafür, wenn ein Publisher den veröffentlichten Pics ein entsprechendes Branding aufdrückt, aber nicht, wenn Random-Fucksite Y2³ meint, sie müssten die Bilder mit teils überaus großen Watermarks versauen. Ob die nun groß, wie bei IGN, oder relativ klein, wie bei Nintendo Life, sind, ist dabei aber völlig nebensächlich. Werke eines anderen mit dem eigenen Logo zu versehen zeugt nicht gerade von Respekt, aber das braucht man im Internet ja eh nicht zu erwarten. Richtig lustig wird es aber dann, wenn Bilder mit Wasserzeichen noch ein Wasserzeichen bekommen, weil die Leute zu faul sind, welche ohne zu suchen, oder keine ohne den Scheiß finden. Ich behaupte, die meisten sind einfach zu faul, erkennt man nicht nur an den Pics, sondern auch an den Texten selbst…
Mich kotzt es jedenfalls nur an, wenn ich Bilder, die frei von Wasserzeichen sind, suche und einfach nichts finde. Da verzichte ich lieber gänzlich drauf oder beschneide die Teile, was eigentlich ein scheiß Kompromiss ist. Hab ja die Hoffnung, dass irgendwann die Betreiber gewisser Seiten mal einsehen, dass der Kram nervig und störend ist und drauf verzichten. Aber die Hoffnung sollte ich aufgeben.
05. September 2010 um 11:20
Ja, ich finde Wasserzeichen genau solange gerechtfertigt, wie sie vom Urheber des Bildes sind. Ansonsten: Manchmal gibt es Zugänge zu Presseservern ;)
05. September 2010 um 15:32
Mhh, nervig und störend sind die Wasserzeichen eigentlich nur für solche, die die Screenshots weiterverwenden wollen. Und genau das möchten die Seiten wie IGN ja möglichst nicht, da sie die Screenshots am liebsten nur auf ihrer eigenen Seite sehen würden. Auch wenn sie natürlich kein Recht haben es jemand anderem zu verbieten, können sie zumindest Steine in den Weg legen oder selbst ein wenig Eigenwerbung herausschlagen.
Müsste es nicht eigentlich auf den jeweils offiziellen Seiten immer eine Menge Screenshots ohne Wasserzeichen geben?
05. September 2010 um 15:40
Da besteht das Problem, dass einige Screenshots direkt an große Sites verteilt werden. Ein anderes Problem ist, dass sich das Unding in der Branche breitgemacht hat, die offiziellen Pages zu Games als Flashs ins Netz zu stellen, was das Kopieren der entsprechenden Bilder unheimlich umständlich macht (Screenshot -> Bildprogramm öffnen -> entsprechendes Bild ausschneiden). Wenn man Glück hat, dann wird ein Fankit angeboten, was diverse Grafiken enthält. Bei Square Enix enthalten diese zwar auch gerne ein Wasserzeichen, da ist das aber nachvollziehbar. Eine andere Möglichkeit wären Presseserver, wie Christian sie nannte.
Ich find Wasserzeichen teilweise aber auch nervig, wenn ich mir nur ein paar Bildchen angucke und das Wasserzeichen Details verdeckt.
05. September 2010 um 22:13
Einer der Gründe, warum ich gerne für Berichte zu Spielen auf Wallpaper zurückgreife. Spiegelt nicht direkt was vom Spiel wieder (erst recht nicht das Gameplay oder die Grafik), aber für die Leseatmosphäre allemal besser als nackter Text.
02. April 2011 um 16:20
Frage: Darf man Screenshots überhaupt ohne Quellenangabe in seinen Blog packen? Wie siehts mit Icons oder Covern aus? Bin mir da nicht sicher, wie das die gesetzliche Lage vorsieht.
Im übrigen find ich die Wasserzeichen-Geschichte auch sehr nervig. :( Da mir leider kaum Möglichkeiten gegeben sind, eigene Screenshots zu machen (hatte mal nen 1080p-HDMI-Catcher da, aber war viel zu aufwändig, wollte damit Videos aufzeichnen), verzichte ich in der Regel darauf. Aber manchmal würde ich gern welche verwenden.
02. April 2011 um 17:05
Sofern es nicht ausdrücklich erlaubt ist bzw. man selbst eine Erlaubnis eingeholt hat, darf man im Prinzip ja weder Screenshots benutzen/selbstgemachte veröffentlichen oder Spielevideos aufnehmen und verbreiten. Zumindest, wenn man das Urheberrecht strikt auslegt. Letztlich dreht einem aber niemand einen Strick daraus (es sei denn Ubisoft lässt wieder Videos auf YouTube sperren). Der Gebrauch ist im Grunde für das Spiel reine Werbung und Publicity ist, was die Firmen wollen.
Ich such mir meine Screenshots meist, sofern es nicht PC-Games sind, die ich selbst spiele, über Google und nehm dann einfach welche ohne Watermark oder direkt vom Publisher. Ab und an bekommt man dort Fankits oder ähnliches, wo Screenshots von denen drin sind (oftmals mit deren Branding, aber da geht’s ja völlig in Ordnung). Die sind offensichtlich zum Weiterverbreiten gedacht und problemlos benutzbar.
Das alles natürlich abseits von Quellangaben. Die sind nämlich gar keine Möglichkeit sich abzusichern und müssen sowieso ja gesetzt werden, wenn die entsprechende Lizenz (sofern vorhanden) das verlangt.
Bei Screenshots hab ich es jedenfalls noch nicht erlebt oder gehört, dass es da mal rechtliche Probleme gegeben hätte. Ich kann da aber auch nur auf das begrenzte Wissen zurückgreifen, was ich mir über die Jahre angeeignet habe.
Aber da sich bei mir noch nie jemand beschwert hat, dass ich Screenshots verwende, und die Veröffentlichung von Seiten der Publisher als Willenserklärung sehe, dass die Bilder zur Weiterverbreitung freigegeben sind, sehe ich da grundsätzlich überhaupt kein Problem Screenshots einzubinden.
Ähnlich seh ich das beim Cover. Es wird von den Publishern selbst im Internet frei gezeigt, also benutze ich so was bei Bedarf selbst. Die ganzen Datenbanken mit Covern und Screenshots sprechen da ja auch ihre eigene Sprache.
Was du mit Icons meinst, weiß ich jetzt nicht genau. Z.B. Sprites aus Spielen?
02. April 2011 um 17:51
Ja, z.B. Sprites. Aber es gibt ja auch noch solche Sachen:
http://www.iconspedia.com/
Sind zwar „frei“, man muss aber z.B. den Autor nennen… Man kann damit halt seinen Blog verschönern, aber es ist halt schwierig, da jetzt wirklich eine Linie zu ziehen, was man darf und was nicht. Was Screen/Video-Capturing angeht, da nervt es mich, dass es leider keine einfachen Lösungen gibt, sonst würde ich das selbst machen.
Manche Spiele, wie z.B. Motorstorm 2 besitzen ja einen Foto-Modus, der es erlaubt, die Screenshots online hochzuladen bzw. auf einen USB-Stick. Das ist genial. Das machts dann echt einfach, schöne Momente festzuhalten oder diese zu dokumentieren.
Tja, bin bei Screenshots und Co. noch unschlüssig, will mich nochmal absichern, denn eine Abm4hnung will man ja nicht wirklich riskieren. Und es gibt RICHTIG ätzende Anwält3, die einem das Leben schwer machen können. So geschehen bei nem Kumpel, der Fotos in seinem Blog verwendet hat und dann im Endeffekt 800 Euro abdrücken musste (sehr dumm gelaufen, geb ich zu). Bei Fotos ists ja wieder anders, aber an Screenshots kommt man ja eigentlich auch nur noch ran, wenn man sich beim Hersteller bedienst bzw. bei IGN und Co. Und dann diese dämlichen Wasserzeichen. :-(
02. April 2011 um 18:13
Bei solchen Sites ist es ja immer recht simpel. Wenn man von dort Icons hat, einfach im Footer oder Impressum angeben, woher man die hat. Mehr verlangen die ja eigentlich nicht.
Bei Sprites und Co. würde ich aber vermutlich, wenn ich die nicht nur vereinzelt mal einbinden würde, wohl die jeweilige Firma anschreiben, ob denen die Nutzung recht ist. Man sieht zwar immer wieder auf diversen Seiten einzelne kleine Icons, besonders auf Fansites, aber gerade bei denen würde ich behaupten, dass die die entsprechende Erlaubnis eingeholt habe.
Fotos sind tatsächlich was völlig anderes. Die werden teilweise auch für teuer Geld angeboten. Da würde ich dann, wenn die nicht von einer freien Quelle oder mir selbst stammen, wohl die Finger von lassen. Da hört man immer mal wieder Horrorgeschichten, was die Abmahnungen angeht. Und wenn du da jemanden kennst, der das mitmachen musste, kann ich ganz gut nachvollziehen, wo da die Bedenken sind.
Bei Screenshots muss man hingegen meines Erachtens gar keine Bedenken haben. Für die journalistische Berichterstattung, wo Blogs mittlerweile ja dazu gehören, hat sich so was einfach etabliert, dass man den Text mit Screenshots verschönert.